Kurs 12: Heimtiere
Myxomatose
Die Erreger dieser Erkrankung sind Leporipoxviren. Die Übertragungswege sind ähnlich wie bei der RHD.
Klinische Symptome:
Typisch bei der Myxomatose sind ödematöse, teigige Anschwellungen im Kopfbereich (Ohren, Augenlider, Lippen, Nase) und im Genitalbereich.
Es kommen sowohl perakute wie auch milde Verlaufsformen vor.
Therapie und Prophylaxe:
Da Viren nicht ursächlich bekämpft werden können, erfolgt die Therapie mit rein symptomatischen Maßnahmen (z.B. Zwangsernährung, Analgetika) sowie mit Antibiotika zur Bekämpfung bakterieller Folgeinfektionen.
Auch hier ist eine Impfprophylaxe möglich.